Location Datatracking
Es geht dabei nicht um die Fälle, in denen du deinen Freunden via Facebook oder Foursquare selbst sagst, wo du gerade bist, denn dann tust du dies ja bewusst und weißt, wer dies erfährt. Es geht vielmehr darum, dass, ohne dass du das mitbekommst, dein Aufenthaltsort anderen mitgeteilt wird und diese Daten genutzt werden, um z.B. ein Bewegungsprofil von dir zu erstellen.
Wie kann das denn sein ?
Informationen über deinen Standort ergeben sich auf drei Arten:
- über die Funkzelle des Mobilfunknetzes, in der sich dein Handy befindet,
- über die Geo-Koordinaten der GPS-Funktion (Global Positioning System),
- über die Funknetze (W-LAN), die für dein Handy erreichbar sind.
Das erste ist normal, denn damit Du telefonieren oder surfen kannst, muss dein Mobilfunkanbieter wissen, über welche Funkzelle dein Handy erreichbar ist. Er weiß das also, aber es ist ihm grundsätzlich verboten, diese Daten an andere weitergeben.
Die GPS-Funktion braucht man für Navigations-Apps oder wenn man sich anzeigen lassen will, wo in der Nähe die nächste Haltestelle, Tankstelle oder Pizzeria ist. Aber auch viele Apps ohne Navigationsfunktion greifen auf die GPS-Daten deines Handys zu.
Auch die Lokalisierung über W-LAN ist eigentlich eine clevere Sache. Wenn ein GPS-Empfang nicht vorhanden oder schlecht ist, etwa in Gebäuden oder Einkaufspassagen, kann man über die Funknetze, die dein Handy erkennt, deine Position feststellen. Google, Apple und andere haben Datenbanken mit den Namen der Funknetze und deren Standort. Wenn man also weiß, von welchen Funknetzen dein Smartphone ein Signal empfängt, weiß man auch, wo du dich gerade aufhältst.
Und warum das Ganze?
Ob du dich in einer Einkaufspassage im Elektronikmarkt oder im Eiscafé aufgehalten hast - und wie lange - und wer noch bei dir war, ist z.B. für die Werbewirtschaft interessant. Genauso, wie mobil du bist, welche Reisegewohnheiten du hast oder wie häufig du dich an bestimmten Orten aufhältst. Wenn du nachts meist am gleichen Ort bist, wirst du da wohl wohnen, wenn tagsüber, dann wirst du da zur Schule gehen, studieren oder arbeiten. Deine Standortdaten verraten eine ganze Menge über dich und deine Gewohnheiten
Was Vorratsdaten über uns verraten: Der Chaos Computer Club nennt Handys "Ortungswanzen". Zu Recht, wie die interaktive Grafik von ZEIT ONLINE zeigt: Die Vorratsdaten des Grünenpolitikers Malte Spitz enthüllen sein Leben.
Beim Shoppen auf Schritt und Tritt verfolgt: Was Amazon im Internet tut, versuchen Einzelhändler zunehmend auch in ihren Geschäften: Sie sammeln Daten ihrer Kunden und erstellen Bewegungsprofile. Ein Bericht bei ZEIT ONLINE.

Unter iOS kannst du den einzelnen Apps verbieten, auf deine Standortdaten zuzugreifen.
Eine untechnologische Möglichkeit, wie du verhindern kannst dass die Position deines Smartphones permanent erfasst wird, bietet diese besondere Handytasche:
Mobiles Funkloch selbst gebastelt
Quelle: handysektor.de